VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive & Live-Musik

»DER LETZTE MANN«

Film
04.09.25
19.30 Uhr

»DER LETZTE MANN«

Lichthaus Kino

Ein treuer Hotelportier wird aufgrund seines Alters zum Toilettenmann degradiert, verspottet und entehrt, bis ein Wunder geschieht. So der Plot dieses Filmes, bei dem Zwischentitel aufgrund der genialen filmischen Komposition und der Körpersprache Emil Jannings überflüssig sind. Das bis dato größte, auch im Ausland erfolgreiche Ufa-Filmwerk strotzt nur so vor Superlativen. Laut zeitgenössischem Berliner Tageblatt ist der Film »die beste Waffe, um Kinofeinde zu bekehren«.

Karten über lichthaus.info/karten


Der Musiker:

Matthias Hirth
Der studierte Jazz-Pianist, Komponist und Musikpädagoge Matthias Hirth aus Dresden begleitet seit 2002 Stummfilme. Sein musikalisch vielseitiges Repertoire reicht von Jazz über elektronische Musik, Neoklassik bis Salsa und Latin. International gastierte er unter anderem beim Festival de Cine Alemán in Madrid. Er ist Kurator der Dresdener Stummfilmtage. Dieses Jahr tritt er im Rahmen der Weimarer Stummfilm-Retrospektive zusammen mit dem gefragten Saxophonisten Michał Skulski auf.
www.matthiashirth.com


weitere Informationen zur VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive & Live-Musik unter: https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/wider-den-bluff-filme-der-weimarer-republik-in-den-weimarer-kinos-1925

Veröffentlichung: Deutschland 1924
Format: dcp, s/w, deutsche Zwischentitel
Länge: 90 Minuten
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Drehbuch: Carl Mayer
Kamera: Karl Freund
Mit: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hiller, Georg John
Archiv: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Live-Musik: Matthias Hirth (elektronische Klangkomposition)