VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive & Live-Musik

»ORLAC´S HÄNDE«

Film
01.09.25
19.30 Uhr

»ORLAC´S HÄNDE«

Lichthaus Kino

Nach einem Unfall werden dem begabten Pianisten Paul Orlac die Hände eines hingerichteten
Raubmörders transplantiert. Auf diese Weise scheinen sich auch all dessen brutale Neigungen zu übertragen. Gleichsam gesund und dem Wahn doch so nah, spitzt sich die Szenerie zu, bis tatsächlich ein Mord begangen wird. War es wirklich Orlac? In diesem Klassiker des expressionistischen Filmes werden die Traumata des Ersten Weltkrieges verarbeitet und wird das Genre des Horrorfilmes mitbegründet.

Karten über lichthaus.info/karten


Der Musiker: 

Sebastian Herzfeld
Der in der Jazz- und Weltmusikszene gefragte Theatermusiker schrieb bereits über 90 Schauspielmusiken mit Vorlieben zu eigenwilligen Klängen, Rhythmen und eigens entwickelten Metallinstrumenten, die er auf Bühnen meist selbst spielt. Als Stummfilmmusiker tritt er mit seinem erprobten Theater-Instrumentarium, bestehend u.a. aus Harmonium, präpariertem Klavier, Bass, Blech- und Perkussionsinstrumenten auf.
Er studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«, Berlin, arbeitete mit Markus Stockhausen, Ramesh Shotham, Trilok Gurtu und Chris Jarrett zusammen, war 2005 bis 2011 musikalischer Leiter des Neuen Theaters und des Puppentheaters Halle. Seither gastierte er an vielen Theatern Deutschlands, u.a. am Berliner Ensemble, Schauspiel Frankfurt, Thalia Theater Hamburg und dem Burgtheater Wien. Sein Projekt »Bobo & Herzfeld« erhielt für das Album »Lieder von Liebe und Tod« 2008 den Weltmusikpreis »Ruth«.


weitere Informationen zur VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive & Live-Musik unter: https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/wider-den-bluff-filme-der-weimarer-republik-in-den-weimarer-kinos-1925

Veröffentlichung: Österreich 1924
Format: dcp, s/w, deutsche Zwischentitel
Länge: 95 Minuten
Regie: Robert Wiene
Drehbuch: Louis Nerz, nach dem Roman von Maurice Renard
Kamera: Günther Krampf, Hans Androschin
Mit: Conrad Veidt, Alexandra Sorina, Fritz Kortner, Carmen Cartellieri, Paul Askonas, Fritz Strassny
Archiv: Filmarchiv Austria
Live-Musik: Sebastian Herzfeld