AMÉLIE POIRIER | LES NOUVEAUX BALLETS DU NORD-PAS DE CALAIS

SCOOOOOTCH !

Tanz
30.08.23
17.00 Uhr

SCOOOOOTCH !

Deutsches Nationaltheater, Studiobühne
31.08.23
15.00 Uhr

SCOOOOOTCH !

Deutsches Nationaltheater, Studiobühne
31.08.23
17.00 Uhr

SCOOOOOTCH !

Deutsches Nationaltheater, Studiobühne

Anarchisch-klebriges Tanzstück für kleine und junggebliebene Tanzfans

In einem Bühnenaum, der in Echtzeit im Laufe der Aufführung entsteht, zelebriert diese Performance ein ungewöhnliches Material: das Klebeband, französisch Scotch – deutsche eher mit dem Namen Tesa verbunden. Nach ihrer Flucht vor einem potenziell totalitären Regime errichten die drei Musikerinnen einer feministischen Rockgruppe auf der Bühne ihres Exils einen neuen partizipativen Lebensraum: Sie rollen das Klebeband ab und folgen ihm, zeichnen grafische Linien nach und definieren Räume innerhalb eines kreisförmigen Layouts. Unvorhersehbar und unberechenbar breitet sich das Klebeband sogar auf den Körpern der Performerinnen aus und enthüllt ein unsichtbares Beziehungsgeflecht. Fast aus dem Nichts erschaffen sie Hütten und spielen mit ihrer Körperlichkeit als

Tänzerin, Puppenspielerin, Schauspielerin und Klang- komponistin. In spielerischer Anlehnung an die Welt des Frauen-Profi-Wrestlings zerstören sie alles, um an anderer Stelle neu anzufangen, neu aufzubauen, zum Besseren, Schönen - auch Dauerhaften?

LES NOUVEAUX BALLETS DU NORD-PAS DE CALAIS ist die im nordfranzösischen Lille ansässige Company der jungen Choreografin Amélie Poirier, die sich in den letzten Jahren mit internationaler Anerkennung der choreografischen Arbeit für ein junges und heranwachsendes Publikum verschrieben hat. »Scoooootch!« erlebt nach ausgedehnten Tourneen in Frankreich, durch Südost- und Osteuropa und Kanada nun seine deutsche Erstaufführung.

Deutsche ErstaufführungAb 3 Jahren40 Minuten

REGIE Amélie Poirier

DRAMATURGIE Dinaïg Stall, Lyly Chartiez

MIT Clémentine Vanlerberghe, Mariane Berthault, Audrey Robin | Mélanie Baillairgé, Marika Karlsson, Myriame Larose

LICHT Henri-Emmanuel Doublier, Philémon Vanorlé

TON Mariane Berthault

BÜHNENBILD Mélanie Baillairgé, Audrey Robin, Philémon Vanorlé

FÖRDERUNG Ville de Lille, Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur, Institut français in Thüringen (Erfurt), Förder- und Freundeskreis Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen e.V.