Eine Kleinstadt irgendwo in Amerika. Der Filmvorführer Buster liebt ein Mädchen, das auch ein anderer begehrt. Diebstahl, Verleumdung und Ausgrenzung sind die Folge und Buster flüchtet in einen Traum, in dem gelingt, was gelingen soll. Wieder erwacht, klärt sich alles auf. Was bleibt ist einer der besten Filme aller Zeiten: Geniale Tricktechnik und analoge Spezialeffekte kommen ebenso zum Einsatz wie genickbrechende Stunts. Einer hatte Keaton selbst ereilt, was anhand einer Röntgenaufnahme erst Jahre später festgestellt wurde. Sehen Sie selbst!
Die Filmvorführung folgt direkt im Anschluss an »DER MANN OHNE NERVEN«.
Karten über lichthaus.info/karten
Der Musiker:
Günter A. Buchwald ist einer der Pioniere der Stummfilmrenaissance und gilt heute weltweit als einer der besten Stummfilmmusiker. Seit 1978 hat er in annähernd 3.000 Filmkonzerten mehr als 3.300 Stummfilme musikalisch gestaltet. Er ist Gast bei internationalen Filmfestspielen von Berlin bis Tokyo, Pordenone bis San Francisco, Bristol bis Valparaiso. Derzeit ist er musikalischer Direktor der Bristol (UK) Slapstick Silent und Gastdirigent des Philharmonischen Orchesters Freiburg i.Br. Seine Stärke ist die Improvisation mit einer Stilvielfalt von Barock bis Avantgarde, von Folk bis Jazz. Sie macht ihn zum gefragten Filmbegleiter, Duopartner und Ensemblemitglied. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Reinhold-Schneider-Kulturpreis der Stadt Freiburg im Jahre 2012 und arbeitete mit renommierten internationalen Künstlern wie Giora Feidman zusammen. Darüber hinaus dirigiert er teils selbstkomponierte Kammer- und Orchestermusiken live zum Stummfilm und hat einige DVD-Einspielungen seiner Musikbegleitungen vorzuweisen.
www.stummfilmmusiker.de
weitere Informationen zur VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive & Live-Musik unter: https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/wider-den-bluff-filme-der-weimarer-republik-in-den-weimarer-kinos-1925
Veröffentlichung: USA 1924
Format: DCP, s/w, englische Zwischentitel
Länge: 49 Minuten
Regie: Buster Keaton
Drehbuch: Buster Keaton, Jean C. Havez, Joseph A. Mitchell, Clyde Bruckman
Kamera: Byron Houck, Elgin Lessley
Mit: Buster Keaton, Kathryn McGuire, Joe Keaton, Ward Crane, Erwin Conelly, Ford West
Archiv: FPA Classics
Live-Musik: Günter A. Buchwald